
Arbeitslose stürmen Blogs und Social Networks Arbeitslose flüchten ins Internet, denn das bedient Eskapismus-Bedürfnis in der Wirtschaftskrise.
New York/Berlin (pte/04.02.2009) – Die zunehmende Arbeitslosigkeit treibt immer mehr Menschen ins Internet. Während vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise die Zahl der Arbeitslosen steigt, nimmt gleichzeitig auch die Nutzung von Web-2.0-Angeboten zu. Jobsuchende, die unfreiwillig über deutlich mehr Freizeit verfügen, stürmen Blogs, soziale Netzwerke und Online-Games, um sich Ablenkung zu verschaffen. Wie das Wall Street Journal berichtet, spielen Online-Angebote für Arbeitslose eine wichtige soziale Rolle. Laut Psychologen stillen sie mittels Internet ein Eskapismus-Bedürfnis. Die Jobsuchenden versuchen Frustrationen aus dem realen Leben im Netz auszugleichen bzw. für bestimmte Zeiträume der Wirklichkeit zu entfliehen.
Jobportale und Business-Netzwerke erleben bereits seit Monaten einen Boom, weil sich zunehmend mehr Arbeitssuchende online nach neuen Berufsoptionen umsehen. Doch abseits dessen wird das Internet auch immer stärker als Instrument zur Ablenkung von jenem Stress und Druck genutzt, der durch die Arbeitslosigkeit entsteht.
>>> Hier zum vollständigen Artikel!
