
Vorsicht vor falschem „Wahl-O-Mat“! Dreiste Abzocker haben den kostenlosen „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung , der mit 38 Fragen als eine kleine Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl gedacht ist, nun nachgebaut und ziehen Nutzern mit einem perfiden Trick 60 Euro aus der Tasche. Wer Ergebnisse haben möchte, muss sich über ein Onlineformular anmelden, auf dem der Hinweis auf die Kosten so plaziert ist, dass er leicht übersehen werden kann. Wer dies übersieht, erhält nach wenigen Tagen eine Rechnung über 60 Euro für die Nutzung dieses Angebots. Die Nutzung des echten Wahl-O-Mat ist nach wie vor vollkommen kostenlos.
Den echten und kostenlosen Wahl-O-Mat finden Sie auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung: www-wahl-o-mat.de
