
Sehr viele Hausfrauen waren schon einmal Gast oder vielleicht auch schon Gastgeberin einer Verkaufsparty. Ob es dabei um Kosmetik oder Parfum ging, Dessous, Haushaltswaren wie Töpfe oder Geschirr, Schmuck oder Mode – viele haben solche Verkaufsparties bereits zuhause oder bei Freunden oder Bekannten miterlebt.
Seit mit den ersten Tupperparties die Geschichte des Partyverkaufs begann, haben in fast sechzig Jahren viele weitere Firmen mit den unterschiedlichsten Produkten den Weg in die Wohnzimmer von Kunden und Interessenten erschlossen. Die Ära des einsamen Klinkenputzers, der täglich treppauf und treppab gut zu Fuss sein musste, wich einer wesentlich effektiveren Möglichkeit, mehr Menschen gleichzeitig anzusprechen – und das auch noch mit einem bequemen und entspannten Gemeinschaftserlebnis zu verbinden.
Die Vorteile des Partyverkaufs liegen auf der Hand. Für den Verkäufer entfallen viele Wege, weil er eine ganze Gruppe von Menschen gleichzeitig erreicht. Der Verbraucher spart sich lästige Wege in ungemütliche Geschäfte, um interessante Waren bequem im eigenen Wohnzimmer oder dem von Freunden oder Bekannten vorgestellt und vorgeführt zu bekommen, also in einer angenehmen Umgebung unter genau so angenehmen Menschen. Der Gastgeber einer Verkaufsparty muss nicht einmal die eigene Wohnung verlassen und eine Verkaufsparty bringt allemal etwas Abwechslung.
Partyverkauf boomt heutzutage wie nie zuvor und dort, wo Vorteile für Verkäufer, Teilnehmer oder Gastgeber geboten werden, ergibt sich für interessierte und kontaktfreudige Menschen mitunter auch eine ziemlich attraktive Verdienstmöglichkeit.
© 05.2009 by Simone Warnke – jeansnetwork.siwa24.de
