
Omega3 Fettsäuren erfüllen wichtige Funktionen im Körper.
Es gibt Millionen von Veröffentlichungen über die Wichtigkeit von Omega Fettsäuren für den menschlichen Körper.
Im Rahmen einer gesunden Ernährung sollte man darauf achten, möglichst so genannte ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen, da diese im Gegensatz zu gesättigte Fettsäuren im Körper wichtige Funktionen übernehmen. So schützen sie unter anderem das Herz. Zu den mehrfach ungesättigte Fettsäuren zählen auch die Omega3 Fettsäuren.
Was sind Omega3 Fettsäuren ?
Omega3 Fettsäuren gehören zu den ungesättigten und essenziellen Fettsäuren. Essenziell bedeutet : Lebensnotwendig. Im Gegensatz zu vielen anderen Fettsäuren können Omega3 Fettsäuren nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Daher muss man sie mit der Nahrung zuführen Die drei wichtigsten Formen von Omega3 Fettsäuren sind:
• Alpha- Linolensäure (LNA, alpha- linolenic acid):
LNA ist die Vorstufe von DHA und EPA und ist vor allem in Lein-, Raps-, Walnuss (wird viel in der japanische Küche verwendet) sowie in grünen
Blattgemüse zu finden.
• Docosahexaensäure (DHA, docosahexaenoic acid):
Kommt in z.B. in der Spirulina vor, die von fettreichen Meeresfischen (Hering, Makrele, Lachs, Sardine, Sardelle, Thunfisch,) gefressen werden und dadurch auch im ihnen enthalten sind.
• Eikosapentaensäure (EPA, eicosapentaenoic acid): EPA kommt wie die Docosahexaensäure besonders in Hering. Makrele, Lachs und Sardine vor. Für eine sinnvolle Versorgung mit OMEGA3 Fettsäuren wird für Erwachsene ein täglicher Bedarf von mindestens 500 Milligramm (0,5 g ) empfohlen. Das entspricht etwa drei Fischmalzeiten in der Woche mit j 200 Gramm Fisch wie Lachs, Hering, Sardine, Sardelle oder Thunfisch. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Fisch aus der Dose oder frisch zubereitet. In 100 Gramm Thunfisch sind beispielsweise rund 3,5 Gramm der Omega3 Fettsäuren DHA und EPA enthalten. Schon rund 12 Gramm Thunfisch pro Tag würden somit ausreichen, um den Tagesbedarf zu decken.
Nun gibt es aber Menschen die keinen Fisch mögen oder sich sogar davor ekeln, wie bekommen diese Personen ihre ausreichende Menge der Omega3 Fettsäuren? Keine Sorge, diese Menschen können mit Hilfe von Nahrungsergänzungskapseln ihren Bedarf decken.
© September 2009 Simone Warnke
