
Suchmaschinen stellen vor allem Datenbanken dar, die nach verschiedenen Kriterien angelegt worden sind und durchsucht werden können. Es gibt verschiedene Varianten wie beispielsweise vollautomatische Spider, die das Web selbständig durchsuchen; Suchmaschinen, bei denen Seiten angemeldet werden müssen; redaktionell gepflegte Suchmaschinen, Webkataloge und Verzeichnisse, bei denen Menschen angemeldete Seiten manuell einpflegen; Meta-Suchmaschinen, die auf externe Datenbestände zurückgreifen.
Alle diese Systeme arbeiten nach verschiedenen Kriterien. Angemeldete oder von selbst ausgelesene Webseiten werden von den Suchmaschinen nach Relevanz angezeigt, also bei höherer Relevanz und besserer Übereinstimmung mit dem Suchauftrag des Users weiter vorn in den Ergebnissen plaziert als bei geringerer Übereinstimmung. Keywords, also Suchbegriffe sind für alle Suchmaschinen wichtig, zunehmend aber auch die Linkpopularität. Webmaster, die hier einige Grundregeln beherrschen, werden für ihre Webseiten meist eine deutlich bessere Platzierung erreichen können. Ein ganzer eigener Dienstleistungszweig beschäftigt sich mit SEO Suchmaschinenoptimierung. Es zahlt sich also unbedingt aus, einige Grundkenntnisse über Arbeitsweise und Kriterien der Suchmaschinen zu erlangen.
>>> Hier zum vollständigen Artikel!
© 2007-2008 by Norbert Warnke
