
Die Wechseljahre erwischt jede Frau und kann ihr ganz schön zu schaffen machen, die eine mehr und eine andere nicht so sehr. Japanerinnen haben es durch ihre andere Lebensgewohnheit leichter, es wird gesagt, dass nur 25 % der Japanerinnen unter den typischen Leiden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüchen der Wechseljahres-Beschwerden zu kämpfen haben.
In Deutschland und in der Schweiz sind immerhin über 90% der Frauen betroffen.
Weshalb die japanischen Frauen weniger Beschwerden haben liegt an der Ernährung, die bei der landestypischen japanischen Ernährung überwiegend aus Sojaprodukte, wie Tofu, Miso oder frische Sojasprossen und auf dem täglichen Speisenplan zu finden ist.
Die Sojabohnen sind reich an speziellen sekundären Pflanzenstoffen, die Soja Isoflavonen (sog. Phytoöstrogene pflanzliche Hormone), können sich wirken positiv auf die Hormonschwankungen während der Wechseljahre auswirken.
>>> Zum vollständigen Artikel!
© 11.2008 Simone Warnke
